Sehnenschäden

Sehnenerkrankungen zählen zu den häufigsten diagnostiszierten Erkrankungen. Dabei dauert die Heilung von Sehnengewebe vergleichsweise lang und kann mit Narbenbildung einhergehen.

 

In den häufigsten Fällen sind die oberflächliche Beugesehne, die tiefe Beugesehne oder der Fesselträger betroffen.

Der Tierarzt stellt die Diagnose Sehnenschaden. Eine Verletzung mit Entzündung der Sehne bedeutet meist eine lange Stehzeit. Nach abgeschlossener Stehzeit soll der Patient kontrolliert auf harten Boden Schritt geführt werden und nach abgeschlossener Heilung unter dem Sattel vorsichitg antrainiert werden.

 

Dies stellt viele Pferdebesitzer vor große Herausforderungen. Während des Aufbaus wird bereits ein Großteil der Pferde im Allgemeinen rückfällig und kann nicht mehr in den Leistungssport zurückkehren.

 

Die Problematik ist, dass in den meisten Fällen die Diagnose Sehnenschaden bekannt ist, jedoch in den wenigsten Fällen die Ursache. Hinzu kommt der massive Abbau der Muskulatur des Pferdes während der Stehzeit.

 

Bei akuten Sehnenschäden mit Entzündung der Sehne kann bereits die Behandlung im Spa den Heilungsprozess unterstützen.

 

Ist das Pferd im Schritt lahmfrei, kann mit dem Aufbau im Aquatrainer begonnen werden.

Der Aquatrainer bietet einen effizienten Muskulatur-Aufbau bei gleichzeitiger Entlastung der Sehnen und Bändern. Das Pferd bewegt sich kontrolliert auf einem geraden, ebenen und elastischen Untergrund. Zudem wirkt das Wasser kühlend und stoßdämpfend.

 

Durch den Aquatrainer wird zusätzlich die Biomechanik der Pferde verbessert und Schonhaltungen vermieden. Die Pferde sind insgesamt ausgeglichener und zufriedener.

Impressum:

Pferde-Reha am Steinkopf GmbH

Stockheimer Weg 18

61250 Usingen